Bienengift trifft Schönheit

Willkommen auf api-land.de! Wir präsentieren stolz unsere Kozmetikprodukte, die die außergewöhnlichen Vorteile von Bienengift, speziell des Wirkstoffs Melittin, nutzen. Melittin regt die Durchblutung an, steigert Kollagenproduktion und Elastizität der Haut. Unsere Produkte, wie Seren, Cremes und Masken, entfalten die erstaunliche Wirkung des Bienengifts. Sicherheit, Qualität und Transparenz sind uns wichtig. Entdecken Sie die natürliche Verjüngungskraft von Bienengift bei api-land.de!

Videoyu oynat

Bienengift: Natürliche Schönheit aus der Bienenwelt

Bienengift, auch bekannt als Apitoxin, ist eine faszinierende Substanz, die von Honigbienen produziert wird. Es ist eine Mischung aus verschiedenen chemischen Verbindungen, darunter das bemerkenswerte Melittin. Bienengift wird von Bienen als Abwehrmechanismus eingesetzt und dient dazu, Eindringlinge abzuschrecken.

Imkerfreundlich: Keinem Bienenstock schaden unsere Bienengift-Produkte.

Bei Api-LAND.de sind wir überzeugt, dass eine harmonische Koexistenz mit den Bienen von höchster Bedeutung ist. Unsere Produktionsweise stellt sicher, dass weder den Bienen noch ihren Lebensräumen Schaden zugefügt wird. Respekt vor der Natur steht im Mittelpunkt unseres Handelns

Melittin: Der Star im Bienengift

Melittin ist eine der bemerkenswertesten Komponenten von Bienengift. Diese Peptidverbindung hat erstaunliche Auswirkungen auf die Haut. Melittin kann die Durchblutung anregen, die Elastin- und Kollagenproduktion fördern und sogar entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Diese vielfältigen Wirkungen machen Melittin zu einem beliebten Inhaltsstoff in der Hautpflege.

Anwendung in der Kosmetik

In der Kosmetikindustrie wird Melittin zunehmend als natürlicher Anti-Aging-Wirkstoff eingesetzt. Durch seine Fähigkeit, die Hautstruktur zu verbessern und feine Linien zu reduzieren, hat Melittin das Potenzial, das Erscheinungsbild der Haut zu verjüngen. Produkte mit Melittin können Seren, Cremes und Masken umfassen, die speziell auf die Förderung der Hautgesundheit und -schönheit abzielen.

Sicherheit und Verträglichkeit

Trotz der bemerkenswerten Vorteile von Melittin ist es wichtig zu beachten, dass Menschen mit Bienenstichallergien vorsichtig sein sollten. Bevor Sie Produkte mit Melittin verwenden, empfiehlt es sich, einen Hautarzt zu konsultieren, um mögliche allergische Reaktionen zu vermeiden.

Das Bienengift Melittin und seine medizinische Wirkung

Schon Paracelsus stellte vor langer Zeit fest, dass die Giftigkeit einer Substanz von ihrer Dosierung abhängt. Er ging sogar noch einen Schritt weiter und fand heraus, dass die Dosierung entscheidet, ob die Substanz tatsächlich als Gift oder aber als Medizin wirkt. Dieses Grundprinzip trifft auch auf Bienengift und Melittin zu. Sticht die Biene nämlich zu, schwillt der Bereich an, wird rot, schmerzt und juckt. Dies geschieht unter anderem, weil das Apitoxin die Durchblutung fördert. Und genau diesen Aspekt machen sich die Bereiche Medizin und Kosmetik zunutze.

Spritzt die Biene ihr Gift in gesundes und nicht entzündetes Gewebe, treten die typischen Symptome wie Rötungen, Schwellungen, Schmerzen und Überwärmung auf. Löst ein Arzt oder Therapeut jedoch durch Bienengift eine gezielte lokale Entzündung aus, kommt es in dem gewünschten Bereich zu einer vermehrten Stoffwechselaktivität. Durch die Wärme wird das Gewebe gelockert und die Muskeln entspannen sich, die Ausscheidung von Zellgiften und Schlacken wird angeregt. Studien konnten zudem nachweisen, dass Melittin in einem schon vorher entzündeten Gewebe antientzündlich wirkt. Der Stoff kurbelt nämlich die körpereigene Cortisolausschüttung an, und da Cortisol eine überschießende Immuntätigkeit hemmt, geht die Entzündung folglich zurück.

In der chinesischen Medizin ist schon lange bekannt, dass Einreibungen mit Massagen beziehungsweise die Applikation von Bienengift in tiefere Gewebeschichten einen Heilreiz darstellen können. Angewendet wird das Gift darum auch traditionell im Rahmen von Akupressur-Behandlungen und Tuina-Massagen, aber auch Erkrankungen am Bewegungsapparat wie beispielsweise muskuläre Überlastungen, Arthritis und Arthrose sowie Nervenschmerzen bei Ischias und Zosterneuralgie lassen sich durch Bienengift lindern oder gar heilen. Allerdings muss vor der Behandlung sorgfältig geprüft werden, ob der Patient allergisch auf Melittin reagiert. Liegt eine Überempfindlichkeit vor, kann eine Desensibilisierung vorgenommen werden. In Präparaten gegen Rheuma, Hexenschuss, Sportverletzungen sowie Kälteschäden wird Bienengift heute bereits erfolgreich eingesetzt. Diese Form der Behandlung wird als Apitherapie (medizinische Verwendung von Bienenprodukten) bezeichnet. Und auch in der Homöopathie ist Bienengift in verdünnter oder auch potenzierter Form ein feste Größe und unter dem Namen Apisinium bekannt.

— Über Uns

"Api" ist Lateinisch für Biene. Der Name Api-LAND entstand aus dem Kontext des ältesten Namens für die Biene. Unsere Reise begann als Hobby, das wir zu einem abgeschlossenen Bienenprozess machten. Dazu gehörten ein Theoriekurs an der Freien Universität Berlin und praktische Ausbildung im Imkerverein Reinickendorf-Mitte. Diese faszinierenden Geschöpfe mit vielen Geheimnissen stehen im Zentrum unseres Lebens. Unser wachsendes Interesse an ihnen führte zur Gründung von Api-Land.

Obwohl Honig oft zuerst in den Sinn kommt, reichen die Beiträge der Bienen weiter. Daher suchen wir nach neuen Produkten. Unsere Motivation führte uns in diesem Bereich zu arbeiten. Nach umfangreicher Forschung konzentrierten wir uns auf die Gesundheit und entwickelten diverse Bienenprodukte, einschließlich des Honigbienengiftes.

Es war essentiell, dies ohne Schaden für die Bienen oder Bienenstöcke zu tun. Wir verstanden, dass dies keine negativen Auswirkungen hat. Qualität der Bienenprodukte ist ein weiteres Anliegen. Sie müssen von landwirtschaftlichen Flächen (mindestens 5 km) entfernt sein. Aufgrund von Pestiziden setzen wir auf Bienenverständnis und -qualität. Dies schließt Verständnis für ihr Leben und Produkte mit ein.

— Der Mann Hinter der Idee

Abdullah Sakalar hat seinen Master in Betriebswirtschaft an der Universität Köln absolviert.

Im Jahr 2020 traf Abdullah Sakalar eine bedeutende Entscheidung: Er widmete sich der Imkerei. Hierfür nahm er an einem einjährigen Imkerkurs an der Freien Universität Berlin teil und sammelte anschließend eine halbjährliche praktische Erfahrung im Imkerverband Reinickendorf-Mitte in Berlin. ​

Seit März 2022 ist er offiziell als registrierter Imker im Land Brandenburg tätig. Gegenwärtig verwaltet er aktiv 150 Bienenstöcke und verfolgt das Ziel einer Expansion. Er hat bereits zusätzliche Vorrichtungen zur Gewinnung von Bienengift beschafft und plant weitere Bienenstöcke, um die Population auf ungefähr 300 Völker zu erweitern. Der Standort in Michendorf bietet ideale Voraussetzungen für eine sichere und nachhaltige Imkerei.

— Unser Ziel

Bei Api-LAND verfolgen wir leidenschaftlich das Ziel, die Kraft des Bienengifts für natürliche Schönheit zu nutzen. Unsere Reise begann mit einer tiefen Liebe zur Bienenwelt und entwickelte sich zu einem Engagement für nachhaltige Hautpflegeprodukte, die Qualität und Respekt für die Umwelt vereinen.

— Unsere Mission

Unsere Mission bei Api-LAND ist es, das Wissen über Bienen und ihre Produkte zu teilen, um Ihre Wellness zu fördern. Wir bieten natürliche Hautpflegeprodukte auf Basis von Bienengift an und setzen uns gleichzeitig für den Schutz der Bienen und ihrer Lebensräume ein.

— Wir auf sozialen Medien

— Kontaktieren Sie uns

Für alle Ihre Fragen können Sie uns erreichen, indem Sie das unten stehende Formular ausfüllen.

Scroll to Top